Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst

Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst
сущ.
юр. пригодность к более высокой административной должности

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst" в других словарях:

  • Senatssyndicus — Senatssyndicus, heute zumeist als Staatsrat bezeichnet, ist der in Hamburg einem Senator in seiner Eigenschaft als Präses (Leiter) einer Behörde (Ministerium) beigegebene Beamte. Das Amt ist vergleichbar einem beamteten Staatssekretär in anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Pätzold — (* 8. Juni 1930 in Sömmerda) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1973 bis 1981 Berliner Senator für Gesundheit und Umweltschutz und von 1989 bis 1991 Berliner Senator für Inneres. Leben Erich Pätzold wuchs zunächst in Düsseldorf, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Onnen — (* 16. Dezember 1887 in Jever; † 7. September 1968 in Aurich) war ein deutscher Politiker (SPD) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Nach dem Besuch des humanistisch ausgerichteten Mariengymnasiums absolvierte Robert Onnen ab 1905 bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungs- und Prüfungswesen — Ausbildungs und Prüfungswesen. Bei fast allen Eisenbahnverwaltungen wird heute der Standpunkt vertreten, daß sämtliche in den verschiedenen Dienstzweigen beschäftigten Klassen von Bediensteten einer gründlichen theoretischen wie praktischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Württembergische Eisenbahnen — Württembergische Eisenbahnen. (Mit Karte, Taf. XX.) Inhaltsübersicht: A. Stand nach dem Rechnungsjahr 1913. I. Umfang des Netzes. II. Geschichte. III. Geographie. IV. Gesetzgebung, Organisation, Personalwesen, Betrieb, Tarifwesen, Verwaltung,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Assessor — und Assessorin (Abkürzungen: Ass., Assess.; lat.: assessor / adsessor = „Beisitzer“, „Gehilfe im Amt“, zu: assessus = „als Beisitzer“ rsp. assidēre/adsidēre bzw. assīdēre/adsīdēre = „beisitzen“, „zur Seite stehen“, „beraten“; vgl.: lat. nlat.:… …   Deutsch Wikipedia

  • Jurist — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Juristen (von lateinisch iura ‚die Rechte‘; Einzahl ius) bezeichnet man Akademiker, die ein Studium der… …   Deutsch Wikipedia

  • Juristin — Als Juristen (von lateinisch iura = die Rechte; Einzahl ius) bezeichnet man Akademiker, die ein Studium der Rechtswissenschaft abgeschlossen haben. Die Bezeichnung “Jurist” ist nicht durch § 132a StGB geschützt. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jurist — Rechtsgelehrter; Volljurist; Rechtswissenschaftler * * * Ju|rist [ju rɪst], der; en, en, Ju|ris|tin [ju rɪstɪn], die; , nen: Person, die Jura studiert [hat]: für den Vertragsentwurf zogen sie einen Juristen heran. Zus.: Verwaltungsjurist,… …   Universal-Lexikon

  • Beigeordnete — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Beigeordneter ist in Deutschland eine Funktionsbezeichnung aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Beigeordneter — ist in einigen Ländern Deutschlands die Amtsbezeichnung eines Wahlbeamten, der im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung bei einer Gemeinde, einem Gemeindeverband oder einem Landkreis als Mitglied in den Gemeindevorstand, Verbandsvorstand oder in …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»